Hustle-Wochenende #1 in Erfurt:

Neues Jahr, neues Team, neuer Spirit!

Mit frischen Ideen und einem ersten gemeinsamen Hustle-Wochenende in Erfurt startete das N5-Team Ende März in das neue Konferenzjahr. Da die meisten Teammitglieder in verschiedenen Städten leben, konnten wir uns an diesem Wochenende endlich persönlich kennenlernen, über unsere gemeinsamen Ziele sprechen und die Vorbereitungen für N5 2023 weiter vorantreiben.

Das Wochenende begann mit einem Besuch im Kontor Lab, dem Veranstaltungsort des nächsten Symposiums. Bislang kannten die meisten von uns die diesjährige Eventlocation nur von der Website. Deswegen wurde es höchste Zeit, sich von vor Ort einen eigenen Eindruck zu machen. Wo kommen Haupt- und Nebenbühne hin? An welcher Stelle wird das Buffet aufgestellt? Diese Fragen gingen wir gemeinsam durch, um die logistischen Entscheidungen in den weiteren Verlauf der Planungen einfließen zu lassen. 

Am nächsten Tag teilte sich das Team in Arbeitsgruppen für Marketing, Programmentwicklung, Logistik und Finanzen auf. Hier wurden neue Ideen ausgetauscht, Pläne geschmiedet und viele E-Mails geschrieben. Zur gleichen Zeit traf ein Filmteam unter der Leitung von Eva ein, um Daniel und Bea über ihre ostdeutsche Identität und ihr Engagement bei N5 zu interviewen. Für die beiden war es eine ganz neue und aufregende Erfahrung, ihre Arbeit für die Region vor der Kamera zu reflektieren. 

Neben der Arbeit unternahm das Team einen Ausflug in die Erfurter Innenstadt, besuchte die berühmte Krämerbrücke und gönnte sich natürlich auch ein Eis. Dabei kamen Gruppen- und Einzelfotos sowie Shots für unsere Social Media Auftritte nicht zu kurz. Mit gestärktem Teamgeist, zahlreichen neuen Ideen und einer noch längeren Liste an Aufgaben reiste das Team am Sonntagmorgen wieder ab.

Die Hustle-Wochenenden sind ein wichtiger Bestandteil der Symposiumsvorbereitung. So wurde das erste Hustle-Wochenende 2023 in Erfurt genutzt, um das neue Team kennenzulernen und die Vorbereitungen für N5 2023 zu intensivieren. Die Mischung aus produktiven Arbeitssitzungen, der Besichtigung der Location, persönlichen Gesprächen und nicht zuletzt einer Menge Spaß an der Sache hat uns die nötige Motivation gegeben, um gemeinsam eine erfolgreiche Veranstaltung zu organisieren.



Weiterlesen.

Umgeben vom MACHER:INNEN auf dem MACHN24 in Leipzig

Wir waren wieder auf dem MACHEN – Das MACHEN-Festival ist eine Veranstaltung für Technologie, Wirtschaft und Kunst, das in Leipzig stattfindet. Es bietet Unternehmen, Gründer:innen, Startups, Entwickler:innen, Kreativen und Institutionen aus Mitteldeutschland eine Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer auf Augenhöhe, garniert mit einer ordentlichen Portion Kunst, Kultur und Entertainment. Das Festival fand vom 29. bis 30. Mai 2024 in der historischen Location der Leipziger Baumwollspinnerei statt.

Weiterlesen »

Wir feiern Demokratie 🎉

Vom 24. bis 26. Mai 2024 feierte Berlin das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes mit einem großen Demokratiefest. Die Veranstaltung fand rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages statt. Auf insgesamt vier Bühnen gab es über drei Tage Talks mit Politikerinnen und Politikern, Musik, ein buntes Programm für Kinder und vieles mehr – wir waren dabei!

Weiterlesen »

Von Held:innen und Rebensaft: N5 beim Thüringer Engagement-Tag 2023

Der Thüringer Engagement-Tag war gewissermaßen das Schaufenster für das Ehrenamt in seiner ganzen Vielfalt. Hier drehte sich alles darum, ehrenamtliches Engagement zu würdigen und engagierte Menschen miteinander zu vernetzen. Unser N5-Team – Ann-Marie, Lukas und Daniel – war natürlich auch dabei. Getreu dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

Weiterlesen »

Petra Peterhänsel  
Werkleiterin bei der BMW Group Werk Leipzig 

Petra Peterhänsel ist eine Vorreiterin für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie und wurde jüngst als eine der einflussreichsten Frauen in der Automobilbranche gewählt. Sie hat sich dafür eingesetzt, das BMW Group Werk Leipzig zu einem der nachhaltigsten Automobilwerke der Welt zu machen. Unter ihrer Führung hat das Werk eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Emissionen und des Abfallaufkommens umgesetzt. Sie ist seit über 20 Jahren bei der BMW Group tätig und hat in verschiedenen Positionen im Produktionsbereich gearbeitet. Seit 2022 ist sie Leiterin des BMW Group Werks Leipzig und Vorstandsvorsitzende des ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland. Frau Peterhänsel engagiert sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft der Automobilbranche und für Diversität und Female Empowerment.