N5 Symposium 2023

Freitag, 17. November & 
Samstag, 18. November 

Kontor-Lab Erfurt

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Worum es geht.

Die Konferenz von Studierenden für Studierende!
Das N5 Symposium bringt dich mit führenden Persönlichkeiten der neuen Bundesländer zusammen. Du kannst dich in verschiedenen Panels, Workshops, Coffee-Chats vernetzen oder einfach zurücklehnen und spannenden Keynotes lauschen. In der Studierendenkonferenz werden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, vor allem in Hinblick auf die neuen Bundesländer, thematisiert.

Unser Claim.

Die Unterrepräsentanz von Ostdeutschen in Führungspositionen in Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur abzubauen. Wir  möchten junge Ostdeutsche stärken und unterstützen, indem wir ihnen Möglichkeiten zur Vernetzung, Kompetenzentwicklung und Inspiration aufzeigen. ie Konferenz von Studierenden für Studierende!

Beiträge.

Schirmherr.

Carsten Schneider, MdB

Staatsminister beim Bundeskanzler, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland

Direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II, Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion und Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland.

Diese Panels erwarten Dich.


Energiewende - gibt es denn einen Weg?

Welche unterschiedlichen Lösungs-Ansätze und -Möglichkeiten für die umfassende Problematik der Energiewende werden derzeit diskutiert? 

Erfahrungen in der Transformation der Wirtschaft

Transformationserfahrungen in die Wirtschaft transportieren – Bieten unsere Charakteristika und Erfahrungen einen Wettbewerbsvorteil für die Zukunft?

Tagung- & Kongressstandort Ostdeutschland

Wie kann sich Ostdeutschland als eine führende Tagungs- und Kongress-Destination etablieren und somit zum Hub des Wissenstransfers entwickeln?   


Die Zukunft mit Robotik

Wie könnte eine mögliche Version unserer Zukunft  in Symbiose mit robotischer Technik aussehen? 

Der Mittelstand - Die Wirtschaftskraft Deutschlands

Wie können die kleinen und mittelständigen (familiengeführten) Unternehmen die Nachfolge-Herausforderung bewältigen?


Intensivpatient Bildungspolitik

Welche Grundsatzprobleme der deutschen Bildungspolitik liegen zugrunde und welche notwendigen Reformen und Chancen der Bildungspolitik sollen folgen?


Klimaneutral bauen bis 2045

Welche Lösungsansätze sind vielversprechend und wie können bestehende ostdeutsche Satelliten-städte zur Lösung beitragen?

Influencer und Journalismus - (wie) geht das zusammen?

Welchen Platz nehmen Influencer:innen im Journalismus ein und inwieweit werden erstellte Inhalte journalistischen Ansprüchen gerecht?



Policy Slam

Von der Stimme zum Einfluss – wie junge Menschen Ostdeutschland gestalten.

Spannende Workshops erwarten Dich.

Auch in diesem Jahr haben wir mit einigen unserer Partner Workshops vorbereitet, die euch in eurer persönlichen und beruflichen Entwicklung auf das nächste Level bringen werden. 

Weitere Infos t.b.a 

Programm-Highlights

Spannende Keynotes, Kamingespräche, Grußworte und Lesungen

Persönlicher Austausch mit den Redner:innen in intimen Coffee-Chats

Lehrreiche Workshops

Abendprogramm

Location.

Das N5 Symposium 2023 findet dieses Jahr im Kontor-Lab Erfurt statt, ein Ort der Entwicklung und ein kreativer Raum mit Geschichte, der seine Gäste zum Mitgestalten einlädt.

Das N5 Symposium 2022.

Partner.

Das N5 Symposium wird vom Legatum e.V. ausgerichtet.

Der Legatum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, talentierte, junge Menschen aus den neuen Bundesländern in ihrer akademischen & beruflichen Laufbahn zu unterstützen.

Cathérine
Ngoli
CEO & Founder von Cathérine Ngoli Consulting und CEO & Co-Founder von vaunda Unternehmensberatung.

Cathérine Ngoli ist Wirtschaftspsychologin und Unternehmensberaterin für Organisations- und Personal-entwicklung. Ihr Fokus liegt auf Diversity, Equity & Inclusion – Employer Branding, Diversen Teams und Inklusiver Führung. Vielfalt, Inklusion und Empowerment sind für Cathérine nicht nur Themen, über die sie aufklärt und berät, sondern auch wichtige Aspekte in ihrem Beratungsalltag, die sichtbar gelebt werden sollen. Sie möchte dazu beitragen aktiv Räume zu schaffen für Repräsentation, respektvolle und inklusive Begegnungen sowie für persönliches und berufliches Wachstum. Als Unternehmerin, Schwarze Frau und Mutter, setzt sie sich für eine Gegenwart und Zukunft ein, die es Kindern und Erwachsenen ermöglichen soll, geschützt und frei von Diskriminierung leben zu können.

Leiterin des Workshops Diversity

Diversity 
Workshop

Diversity Workshop mit Cathérine Ngoli

Was bedeutet  Diversity? Welche Diversity Dimensionen gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Diversity, Equity und Inclusion? Wie können aktiv Räume geschaffen werden für Repräsentation? 

Wir sprechen mit euch in unserem Diversity-Workshop nicht nur über die Basics, sondern auch über gesellschaftlich relevante Fragen, um allen eine Gegenwart und Zukunft frei von Diskriminierung zu ermöglichen. 

In unserem Diversity-Workshop lernst Ihr, Euch für diese Thematik zu sensibilisieren, Selbstreflektion und Austausch sowie ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Workshopleiterin.

Cathérine Ngoli

CEO & Founder von Cathérine Ngoli Consulting und CEO & Co-Founder von vaunda Unternehmensberatung

Digitale Platt-formen

Amazon, Lieferando, AirBnb & Co sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die digitalen Plattformen bringen neben Komfort auch  einige neue Herausforderungen mit sich. 

Hier widmen wir uns daher einer effektiven Regulierung von E-Commerce Plattformen und gehen mit unseren Gästen der Frage nach, welche Rolle deutsche Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit in diesem Markt spielen können.

Redner:innen.

Prof. Achim Wambach Präsident des ZEW und Mitglied der Monopolkommission

Andrés Martin-Birner
CEO von bike24

Moderation.

Georg Streese
Management Consultant und Senior Associate

Ostpräsenz und Ostidentität

Fühlst Du Dich ostdeutsch? Westdeutsch? Gesamtdeutsch? Oder stellt sich Dir diese Frage gar nicht?

Im Panel ‚Ostpräsenz und Ostidentität’ werden wir die Existenz einer ostdeutschen Identität ergründen. Ob diese (noch) sinnvoll ist und wie sich deren Existenz auf die gesamtgesellschaftliche Sichtweise auf Menschen aus den neuen Bundesländern auswirkt.

Redner:innen.

Prof. Dr. Christian Tietje
Rektor der Universität
Halle-Wittenberg

Gisela Kallenbach
Ehemalige Europaabgeordnete und Stiftungsmitglied

Valerie Schönian
Journalistin und Autorin

Moderation.

tba
tba

Perspektive Ostdeutsch-land

Die fünf neuen Bundesländer als Wirtschaftsstandort: Was zeichnet sie aus? Wie können Standortfaktoren vor Ort verbessert werden?

Mit unseren Gästen des Panels ‚Perspektive Ostdeutschland‘ untersuchen wir gemeinsam, wie Innovation und wirtschaftliche Prosperität in den kommenden Jahren gewährleistet werden kann und was hiesige Unternehmen brauchen, um national und international erfolgreich zu sein.

Redner:innen.

Anett Diaz
VP Business Developent

Prof. Dr. Marcel Thum Geschäftsführung – ifo Institut Niederlassung Dresden
Bettina Kretschmer Geschäftsführende Gesellschafterin der CONTALL

Moderation.

Kirsten Lohmann
Marketing und Kommunikation – Silicon Saxony e.V.

Green Finance

Ohne Moos nix los! – Das gilt auch für eine Transformation unserer Wirtschaft zu einem ganzheitlich nachhaltig agierenden System.

In diesem Panel ergründen wir daher, wie das Finanzsystem der Zukunft in Zeiten des Klimawandels aussehen muss, um diese Transformation zu ermöglichen.

Redner:innen.

Achim Oelgarth
 Geschäftsführung  Ostdeutscher Bankenverband

Prof. Dr. Ulrich Volz
SOAS University of London

Kristina Jeromin
Geschäftsführerin  Green and Sustainable Finance Cluster Germany

Frank Pierschel
Chief Sustainable Finance Officer – BaFin

Moderation.

Bettina Richter-Kästner
Selbstständige Kommunikationspsychologin, Coach, Moderatorin