Große Erkenntnisse und rote Nasen: N5 auf dem Machn23-Festival 

Wir sind braungebrannt und voller neuer Ideen vom Machn23 Festival for Tech, Business & Art zurück, das am 28. und 29. Juni in der Leipziger Baumwollspinnerei stattfand. Daniel, Akram, Beatrice, Mathilde und Sebastian waren für N5 mit dabei.

Im Rahmen des Festivals wollten wir natürlich den Kontakt zu früheren Teilnehmer:innen wie Birte Ross (TGFS), Florian Arndt und Franzsika Höhnl (3GO, MDR) weiter ausbauen und gleichzeitig unser Netzwerk insbesondere in der Startup-, Tech- und Kunstszene erweitern. Gleichzeitig war es das Ziel, die Sichtbarkeit von N5 zu erhöhen und bei diesem spannenden Event präsent zu sein. Und nicht zuletzt haben es unsere talentierten Moderator:innen Akram und Bea geschafft, auch das Publikum mitzunehmen und für die richtige Stimmung zu sorgen. Hut ab!

Wir waren begeistert von der Kreativität und Organisation der “Machn“-Macher und konnten auch wertvolle Ideen für die Planung unseres nächsten N5-Symposiums mitnehmen. Dank des vielfältigen Programms hatten wir die Möglichkeit, uns über aktuelle gesellschaftliche Debatten und wirtschaftliche Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Gerade der Fokus des Festivals auf die Startup-, Tech- und Kunstszene ist für N5 besonders interessant und so konnten wir die gute Gelegenheit nutzen, uns weiter zu vernetzen und auf uns aufmerksam zu machen.

Unsere Teilnehmer:innen waren sehr begeistert vom „Festival Charakter“ des Events, der lockere Gespräche bei guter Musik und Diskussionen über interessante Themen ermöglichte. Auch die Liebe zum Detail der Organisatoren, wie z.B. das Leitsystem mit Bodenmarkierungen von öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort, hat alle beeindruckt. Und natürlich waren Karls Erdbeeren ein echtes Highlight!

Wir nehmen viele wertvolle Erkenntnisse für unsere persönliche und berufliche Entwicklung mit nach Hause. Dabei wurde deutlich, dass uns die Teilnahme am Donnerstag ausreichend Gelegenheit bot, neue Kontakte zu knüpfen und gute Gespräche zu führen. Die Events am Mittwoch spielten für uns dagegen eine eher untergeordnete Rolle. Und die Sonnencreme vergessen wir beim nächsten Mal besser auch nicht…

Weiterlesen.

Umgeben vom MACHER:INNEN auf dem MACHN24 in Leipzig

Wir waren wieder auf dem MACHEN – Das MACHEN-Festival ist eine Veranstaltung für Technologie, Wirtschaft und Kunst, das in Leipzig stattfindet. Es bietet Unternehmen, Gründer:innen, Startups, Entwickler:innen, Kreativen und Institutionen aus Mitteldeutschland eine Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer auf Augenhöhe, garniert mit einer ordentlichen Portion Kunst, Kultur und Entertainment. Das Festival fand vom 29. bis 30. Mai 2024 in der historischen Location der Leipziger Baumwollspinnerei statt.

Weiterlesen »

Wir feiern Demokratie 🎉

Vom 24. bis 26. Mai 2024 feierte Berlin das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes mit einem großen Demokratiefest. Die Veranstaltung fand rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages statt. Auf insgesamt vier Bühnen gab es über drei Tage Talks mit Politikerinnen und Politikern, Musik, ein buntes Programm für Kinder und vieles mehr – wir waren dabei!

Weiterlesen »

Von Held:innen und Rebensaft: N5 beim Thüringer Engagement-Tag 2023

Der Thüringer Engagement-Tag war gewissermaßen das Schaufenster für das Ehrenamt in seiner ganzen Vielfalt. Hier drehte sich alles darum, ehrenamtliches Engagement zu würdigen und engagierte Menschen miteinander zu vernetzen. Unser N5-Team – Ann-Marie, Lukas und Daniel – war natürlich auch dabei. Getreu dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

Weiterlesen »

Petra Peterhänsel  
Werkleiterin bei der BMW Group Werk Leipzig 

Petra Peterhänsel ist eine Vorreiterin für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie und wurde jüngst als eine der einflussreichsten Frauen in der Automobilbranche gewählt. Sie hat sich dafür eingesetzt, das BMW Group Werk Leipzig zu einem der nachhaltigsten Automobilwerke der Welt zu machen. Unter ihrer Führung hat das Werk eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Emissionen und des Abfallaufkommens umgesetzt. Sie ist seit über 20 Jahren bei der BMW Group tätig und hat in verschiedenen Positionen im Produktionsbereich gearbeitet. Seit 2022 ist sie Leiterin des BMW Group Werks Leipzig und Vorstandsvorsitzende des ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland. Frau Peterhänsel engagiert sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft der Automobilbranche und für Diversität und Female Empowerment.