N5 - FAQ

Innovation braucht Vielfalt – Gemeinsam für eine starke Zukunft

Du hast Fragen? Wir die Antworten!

Fragen zum Symposium

Ein Symposium ist eine organisierte Veranstaltung, bei der Experten und Interessierte Menschen zusammenkommen, um Wissen, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema auszutauschen und zu diskutieren.

Das N5 Symposium richtet sich an alle, die sich für Innovation, Nachhaltigkeit und die Zukunft von Wirtschaft & Gesellschaft interessieren.

Egal ob: frischer Abiturient, Studi, junger Erwachsener.

Einen festen Dresscode gibt es nicht, aber wir empfehlen dir „Business Casual“. Das ist ein Stil, der professionell wirkt, aber trotzdem bequem und entspannt ist.

  • Für Frauen: Eine Bluse oder ein schönes Oberteil kombiniert mit einer Stoffhose oder einem Rock.
  • Für Männer: Ein Hemd oder Polo-Shirt mit einer Chino oder Stoffhose.

Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und angemessen gekleidet bist. Nur die Jogginghose sollte zuhause bleiben 😉

Ja es ist zwingend notwendig, dass du dir vor Konferenzbeginn ein Ticket direkt hier auf der Website klickst.
Je früher, desto günstiger, da es uns die Planung vereinfacht.

Einzelne Programmpunkte vor allem Workshops bedürfen der vorherigen Anmeldung. Schau hierzu in die Programminformationen der einzelnen Programmpunkte.

Für dein leibliches Wohl ist gesorgt, es gibt Getränke und ein Catering zu den Hauptmahlzeiten. Dabei gibt es auch immer zumindest vegetarische Optionen.

Wir empfehlen dir einen (digitalen) Zettel + Stift, um dir wichtige Punkte und Denkanstöße mitschreiben zu können.

Bitte verzichte aber auf größere Taschen und oder Koffer.

Ja, wir bieten dir ein kostenloses Konferenz WLAN an. Zugänge gibt es vor Ort.

Ja, Bilder und Videos sind ausdrücklich erlaubt. Achte aber darauf, dass du abgebildete Personen fragst, wenn du die Aufnahmen auch außerhalb des privaten Gebrauchs verwenden möchtest.
Danach darfst du uns gern auf LinkedIn, Instagram oder TikTok taggen 😊

Fragen zu N5

N5 steht für „Neue fünf Bundesländer“. Also das Gebiet der ehemaligen DDR.

Das Symposium wird komplett ehrenamtlich organisiert. Jeder Euro fließt direkt in einen Mehrwert für das Konferenzwochenende.

 

Petra Peterhänsel  
Werkleiterin bei der BMW Group Werk Leipzig 

Petra Peterhänsel ist eine Vorreiterin für Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie und wurde jüngst als eine der einflussreichsten Frauen in der Automobilbranche gewählt. Sie hat sich dafür eingesetzt, das BMW Group Werk Leipzig zu einem der nachhaltigsten Automobilwerke der Welt zu machen. Unter ihrer Führung hat das Werk eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Emissionen und des Abfallaufkommens umgesetzt. Sie ist seit über 20 Jahren bei der BMW Group tätig und hat in verschiedenen Positionen im Produktionsbereich gearbeitet. Seit 2022 ist sie Leiterin des BMW Group Werks Leipzig und Vorstandsvorsitzende des ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland. Frau Peterhänsel engagiert sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft der Automobilbranche und für Diversität und Female Empowerment.